AGB - Sommer Web Solutions

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen Sommer Web Solutions (kurz SWS) und den Kunden, welche die Dienste von SWS in Anspruch nehmen.

2. Leistungen von SWS

SWS ist im Rahmen der betrieblichen Ressourcen bestrebt den angebotenen Dienst rund um die Uhr störungsfrei und ohne Unterbrechungen anzubieten. Über vorhersehbare Betriebsunterbrüche, die zur Störungsbehebung, zur Vornahme von Wartungsarbeiten, zum Ausbau des Dienstes etc. nötig sind, wird der Kunde - soweit möglich - rechtzeitig informiert.
SWS kann zur Leistungserbringung Dritte beiziehen.

SWS behält sich vor, die Leistungen jederzeit zu ändern sowie Produkteanpassungen und -neuerungen durchzuführen. Solche Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der Internetseite in Kraft. Der Kunde ist selber verantwortlich, sich zu informieren. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die Leistungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Bestehende Kunden, welche von den Anpassungen und Neuerungen profitieren wollen, müssen den vorhandenen Vertrag künden und ein neues Abonnement anmelden.

3. Verpflichtungen des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich gegenüber SWS bei der Nutzung der Dienste internationales und schweizerisches Recht sowie allgemein anerkannte Verhaltensregeln einzuhalten.

SWS behält sich das Recht vor, die Website des Kunden bei missbräuchlicher Verwendung mit sofortiger Wirkung auf Kosten des Kunden zu sperren.  Die Sperrung bleibt solange bestehen, bis der jeweilige Sachverhalt geklärt ist bzw. der Kunde den Beweis für die tatsächliche Unbedenklichkeit der Inhalte erbringt. SWS behält sich zudem das Recht vor, die Website des Kunden auf dessen Kosten zu sperren, falls dessen Benutzerverhalten in irgendeiner Weise das Betriebsverhalten des Servers beeinträchtigt. Schadenersatzansprüche seitens SWS bleiben in jedem Fall der missbräuchlichen Verwendung des Internet-Zugangs oder des Verstosses gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vorbehalten.

4. Datensicherheit

Für Daten, die vom Kunden - gleich in welcher Form - an SWS übermittelt werden, stellt der Kunde selbst Sicherungskopien her. Auch wenn die Daten von SWS gesichert werden, ist der Kunde für die Sicherung der übermittelten Daten selbst verantwortlich. Für den Fall des Datenverlustes ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Daten nochmals und unentgeltlich an SWS zu übermitteln.

5. Datenschutzrisiken

Bei der Benutzung des Internets bestehen für den Kunden verschiedene Datenschutzrisiken. Insbesondere ist der Datenschutz bei der unverschlüsselten Übermittlung von Daten nicht gewährleistet. Daher muss damit gerechnet werden, dass unverschlüsselt übermittelte E-Mails von Dritten unberechtigterweise gelesen, verändert oder unterdrückt werden können. Die Verschlüsselung und Chiffrierung von übertragenen Informationen können den Schutz vor unbefugtem Zugriff verbessern. Firewalls können das unerwünschte Eindringen von nicht zugriffsberechtigten Dritten möglicherweise verhindern oder jedenfalls erschweren. Die Ergreifung von Massnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes liegt im Verantwortungsbereich des Kunden.

6. Haftung

Für schadenverursachende Ereignisse, die auf den Übertragungswegen von SWS oder anderen Leistungsanbietern eingetreten sind, haftet SWS nur dann, wenn die Schäden vorsätzlich oder grobfahrlässig durch SWS verursacht wurden. SWS übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die dem Kunden durch Missbrauch von Dritten zugefügt werden. Dazu gehören auch Schäden durch Computerviren.

Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Kompatibilität der von ihm verwendeten Hard- und Softwarekomponenten. SWS übernimmt keine Garantie dafür, dass die Website von allen Endgeräten aus problemlos benutzbar ist.
SWS haftet nicht für Betriebsunterbrechungen, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Umstellung der Infrastruktur (Umschaltungen usw.) oder der Einführung neuer oder anderer Technologien dienen. In jedem Falle ist die Haftung von SWS auf den unmittelbaren Schaden beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden jeder Art, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

7. Vertragsdauer und Vertragsbeendigung

Der Vertrag (inkl. Supportpaket) wird auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch für die Dauer eines Jahres, abgeschlossen. Die Vertragsdauer kann jedoch in Absprache zwischen dem Kunden und SWS individuell festgelegt werden (gilt nicht für Supportpakete).
Jede Vertragspartei kann den Vertrag, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen, auf Ende der einjährigen Abonnementsdauer auflösen. Dies gilt ebenfalls für halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich kündbare Verträge. Gültige Verträge sind schriftliche sowie mündliche Vereinbarungen.
Bei missbräuchlicher Verwendung behält sich SWS das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.

8. Preise

Die Preise richten sich nach den jeweils aktuellen Preislisten von SWS.
SWS kann die Preise jederzeit, insbesondere aber im Falle geänderter Gestehungskosten oder grosser Beanspruchung eines Dienstes, unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen erhöhen.
Allfällige Preissenkungen auf unsere Dienstleistungen berechtigen nicht zu Rückforderungen auf den vom Kunden bezahlten Jahresbetrag, sondern lediglich auf eine entsprechende Minderung auf der nächsten Jahresrechnung.

9. Zahlungskonditionen

Die Supportpakete von SWS sind jeweils jährlich im Voraus zu bezahlen.
Der Kunde hat die zugestellte Rechnung für die Zahlung zu verwenden. Aus der Zahlung allfällig zu Lasten von SWS gehenden Spesen der Bank und Post, werden dem Teilnehmer in Rechnung gestellt.
Sämtliche Rechnungen in Zusammenhang mit den Dienstleistungen von SWS sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
Websites sind üblicherweise 50% im Voraus und 50% bei Fertigstellung zu bezahlen. Zwischen dem Kunden und SWS können auch Spezialkonditionen vereinbart werden.
Ab der 3. Mahnstufe wird eine Mahngebühr von CHF 30.00 dem Kunden in Rechnung gestellt.
Bei Beendigung einer Zusammenarbeit wird eine Pauschale von CHF 600.00 dem Kunden für den Aufwand der Löschung aller Daten im Zusammenhang mit der Website in Rechnung gestellt. Die Löschung einer Google Ads Kampagne wird mit CHF 150.00 dem Kunden in Rechnung gestellt.

10. Updates bei Versionensprüngen

Größere Updates (sogenannte Versionensprünge, Bsp. von Joomla 3 auf Joomla 4) werden zum Preis von CHF 600.00 durchgeführt. Vor dem Update wird der Kunde schriftlich oder mündlich kontaktiert. Der Kunde kann sich innert nützlicher Frist (in der Regel 14 Tage) gegen ein Update entscheiden, Sommer Web Solutions übernimmt dann jedoch keine Haftung mehr für die Weiterführung der Webseite sobald der Support für die Version ausfällt. Falls wir keine Rückmeldung erhalten, wird das Update aus Sicherheitsgründen durchgeführt und die Rechnung an den Kunden gestellt.

11. Übertragung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag

Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach schriftlich erteilter Zustimmung von SWS auf einen Dritten übertragen.

12. Schlussbestimmungen

SWS behält sich die jederzeitige Änderung dieser vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der einzelnen Dienstleistungen ausdrücklich vor. Die neuen Bedingungen werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben und gelten ohne Widerspruch innert Monatsfrist als genehmigt.
Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, gilt als vereinbart, was dem angestrebten Zweck rechtmässig entspricht oder möglichst nahe kommt. Die übrigen Bestimmungen bleiben gültig.

Awards

Aktuelles Projekt

News - Sommer Web Solutions

Kontakt

+41 79 601 41 37

info@sommer-websolutions.ch

Im Lerchenfeld 11
9535 Wilen b. Wil

Awards

Aktuelles Projekt

News - Sommer Web Solutions

Kontakt

+41 79 601 41 37

info@sommer-websolutions.ch

Im Lerchenfeld 11
9535 Wilen b. Wil

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.